
Februar 2016
Heft 2
Februar 2016
67. Jahrgang
Deutsche Kakteen-Gesellschaft e.V.
Schweizerische Kakteen-Gesellschaft
Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde
Titelbild: Micranthocereus polyanthus
Foto: Konrad Herm
Inhalt | Seite |
Im Habitat: Peter A. Mansfeld Die Drachen von Madeira |
29 |
Taxonomie: Pierre J. Braun Discocactus fariae-peresii (Cactaceae) – eine neue Hochlandart aus Zentralbrasilien |
33 |
In Kultur beobachtet: Rudolf Schmied Pachycormus discolor |
40 |
In Kultur beobachtet: Britta Pedersen Seltene Blütenpracht an Astrophytum caput-medusae |
43 |
In Kultur beobachtet: Thomas Brand Der Bananentriebbohrer Opogona sacchari |
45 |
Im Habitat: Sybille Breckwoldt & Klaus Breckwoldt Eine Sommerreise durch Sonora (Mexiko) |
51 |
Für Sie ausgewählt: Matthias Kist & Hardy Hübener Empfehlenswerte Kakteen und andere Sukkulenten Turbinicarpus krainzianus subsp. minimus |
54 |
Karteikarten Conophytum minutum Stapelia divaricata |
V VII |
Stanislav Stuchlík Leserbriefe Betrifft: „Ein roter Stern am Kakteenhimmel“, KuaS 11/2015 |
42 |
KuaS-Kaleidoskop: Jürgen Sandkötter Praxistipp: Gewächshauseindeckung von Algen befreien |
44 |
Neue Literatur | 50 |
DKG intern | (17) |
GÖK intern | (27) |
SKG intern | (25) |
Kleinanzeigen | (30) |
Veranstaltungskalender | (29) |
In der KuaS vor 50 Jahren:Februar 1966 | 56 |