
Heft 9
September 2015
66. Jahrgang
Deutsche Kakteen-Gesellschaft e.V.
Schweizerische Kakteen-Gesellschaft
Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde
Titelbild: Pleiospilos compactus
Foto: Thomas Brand
Inhalt | Seite |
In Kultur beobachtet: Reinhart Schade Bewurzelung und Weiterkultur rot panaschierter Gymnocalycium friedrichii |
225 |
Aus der Sukkulentenwelt: Russell D. Wagner Faszinierende Früchte der Aizoaceae |
230 |
In Kultur beobachtet: Stefan Theiler Thripse, echt ein Problem? |
237 |
Im Habitat beobachtet: Sybille Breckwoldt & Klaus Breckwoldt Besuche im Venados-Tal im Verlauf mehrerer Jahre |
239 |
In Kultur beobachtet: Elisabeth Sarnes & Norbert Sarnes Tipps zur Ernte von Kakteensamen |
241 |
Im Habitat: Volker Schädlich Auf Kakteensuche im Südwesten von Mato Grosso do Sul (Brasilien) |
243 |
Für Sie ausgewählt: Mandy Bahnwart & Hardy Hübener Empfehlenswerte Kakteen und andere Sukkulenten Cleistocactus smaragdiflorus |
250 |
Karteikarten Conophytum obscurum Lithops gesineae |
XXXIII XXXV |
Stefan Neuwirth Leserbriefe Betrifft: „Sedum hintonii“, KuaS 7/2015 |
238 |
Neue Literatur | 249 |
DKG intern | (141) |
GÖK intern | (153) |
SKG intern | (149) |
Kleinanzeigen | (148) |
Veranstaltungskalender | (156) |
In der KuaS vor 50 Jahren:September 1965 | 252 |