• 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Heft 4
April 2011
62. Jahrgang

Deutsche Kakteen-Gesellschaft e.V.
Schweizerische Kakteen-Gesellschaft
Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde

Titelbild: Sämling von Pediocactus simpsonii
Foto: Hans Frohning

 
Inhalt Seite Download
Im Habitat: Dieter Wede
Tephrocactus ignescens am Vulkan El Tatio
85  
Im Habitat: Fabian Wieland
Ausflug in die Walliser Felsensteppe
89  
Vorgestellt: Rudolf Schmied
Zwei der kleineren Arten: Hoodia juttae und Hoodia flava
96  
Aus der Sukkulentenwelt: Urs Eggli
Beat Ernst Leuenberger (1946–2010)
99  
Vorgestellt: Franz Strigl
Reiche Blüte in mehreren Schüben: Pierrebraunia bahiensis
105  
Vorgestellt: Ottomar Klement
Meine Valentins-Hoya (Hoya kerrii ’Variegata’)
107  
Aus der Sukkulentenwelt: Rüdiger Baumgärtner
Neuer Service für Feldläufer in Bolivien und Mexiko
108  
Für Sie ausgewählt: Silvia Grätz
Empfehlenswerte Kakteen und andere Sukkulenten

Rebutia buiningiana
Sansevieria concinna
Mammillaria pondii subsp. maritima
Parodia horstii
Euphorbia crassipes
Rebutia cintia

110  
Thomas Hädrich
Briefe an die KuaS
 Betrifft: „Keine Angst vor Stacheln und Dornen“, KuaS 61(12), S. 341
95  
Stefan Neuwirth
Briefe an die KuaS
 Betrifft: Echeverien, KuaS 62(2), S. 38
95  

Neue Literatur

109  
KuaS-Kaleidoskop: Arnold Peter
Eine neue Pfropfmethode
106  
Karteikarten
Gymnocalycium monvillei
Gymnocalycium achirasense

XIII
XV
 
DKG intern (41)  
GÖK intern (57)  
SKG intern (53)  
Kleinanzeigen (50)  
Veranstaltungskalender (59)  
Vorschau auf Heft 5/2011 und Impressum 112  

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.