• 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Heft 12
Dezember 2010
61. Jahrgang

Deutsche Kakteen-Gesellschaft e.V.
Schweizerische Kakteen-Gesellschaft
Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde

Titelbild: Cephalocereus senilis (Blütenregion)
Foto: Przemyslaw Hadasz

 
Inhalt Seite Download
In Kultur beobachtet: Przemyslaw Hadasz
Eine Sensation – ein Cephalocereus senilis blüht in Kultur
309  
Vorgestellt: Jürgen Schmid
Einfach zu pflegen: sukkulente Curcubitaceae
314  
In Kultur beobachtet: Andreas Mordhorst
„Leaf Painting“ – eine einfache Methode zur Bekämpfung unerwünschter Kräuter in Sukkulentensammlungen
322  
In Kultur beobachtet: Rudolf Schmied
Blütenbildung bei Agave parviflora
325  
Taxonomie: Alessandro Guiggi & Patricia Palacios
Eine neue Unterart von Maihueniopsis nigrispina (Cactaceae) und Anmerkungen zu ihrer taxonomischen Stellung
327  
In Kultur beobachtet: Walter Graber
Beauty-Days bei Familie Kaktus
333  
Vorgestellt: Alexander Berfelde
Cyphostemma juttae – meine Lieblingspflanze
337  
Für Sie ausgewählt: Silvia Grätz
Empfehlenswerte Kakteen und andere Sukkulenten

Pterocactus fischeri
Argyroderma pearsonii
Blossfeldia liliputana
Cleistocactus sextonianus
Lithops verruculosa ‘Rose of Texas’
Opuntia salmiana

342  
Errata: Lothar Diers
Merkmalsvergleich ostbolivianischer Frailea-Arten
326  
KuaS-Kaleidoskop: Gerd Schramm
Irgendwie passen wir nicht zusammen!
321  
KuaS-Kaleidoskop: René Deubelbeiss
Eine eigenartige Wuchsform
336  
Konrad Selb
Briefe an die KuaS
 Keine Angst vor Stacheln und Dornen!
341  
Neue Literatur 340  
Karteikarten
Echinocactus polycephalus
Ferocactus haematacanthus

XLV
XLVII
 
Kleinanzeigen (176)  
Veranstaltungskalender (171)  
Vorschau auf Heft 1/2011 und Impressum 344  

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.