
Fotoalben - Pflanzen in Kultur
Am Anfang des 20. Jahrhunderts teilte Karl Schumann die damals bekannten Kakteen in 21 Gattungen auf. Etwa 20 Jahre später waren es Britton und Rose, die bereits 124 Gattungen anerkannten. Spätere Autoren wie Alwin Berger, Friedrich Vaupel, Franz Buxbaum oder Friedrich Ritter kamen schon auf die doppelte Anzahl und der Höhepunkt wurde mit Backeberg´s Arbeiten erreicht. In seinem Kakteenlexikon (publiziert 1966) listet er 233 Kakteengattungen auf.
Im New Cactus Lexicon (publiziert 2006) wurde, den neuen botanischen und taxonomischen Erkenntnissen folgend, die Anzahl der Gattungen drastisch reduziert. In den nunmehr wieder, ähnlich wie bei Britton und Rose, 124 anerkannten Gattungen werden etwas mehr als 1800 Arten gelistet.
Ähnliches gilt auch bei den anderen Sukkulenten. Auch hier kam es in der Vergangenheit zu einer starken Zunahme an beschriebenen Gattungen und Arten.